

Mit unseren küstlich feinen Appel Produkten schnell und einfach gezaubert: raffinierte Rezepte aus unserer Appel Küche. Ob im Salat, als Snack oder auch in einer Suppe, für jeden Geschmack ist hier etwas dabei. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und besten Genuss beim Verzehr unserer Leckereien.
Für die Ofentomaten Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Tomaten an der Rispe waschen, trocken tupfen und jede Tomate mit der Spitze eines Messers unten einstechen. Knoblauch schälen und fein hacken, mit Öl und Honig verrühren. Tomaten aufs Backblech setzen, Thymian darüberlegen und Öl-Honig-Mischung darüber träufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und im heißen Ofen 10-15 Minuten garen.
Für die Tapenade Heringsfilets abgießen, Parmesan reiben, Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Alles zusammen mit restlichen Zutaten mit einem Mixer oder Food Processor zu einer groben Paste mixen.
Für die Pasta Linguine in sprudelndem Salzwasser nach Packungsanleitung al dente garen und abgießen. Nudeln auf Teller verteilen, mit Olivenöl beträufeln und Tapenade darüber geben.
Heringsfilets mit einer Gabel leicht zerzupfen und zusammen mit Ofentomaten auf die Pasta geben. Parmesan darüber hobeln und mit Thymian garnieren.
Für den Salat Quinoa nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen.
Für das Pesto Walnüsse grob hacken, Pecorino reiben, Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Petersilie und Basilikum von den Stielen zupfen. Alles zusammen mit Spinat, Olivenöl, Ahornsirup und Limettensaft zu einem feinen Pesto mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit 3-4 EL Wasser zu einem homogenen Dressing verrühren.
Für den Salat Radieschen putzen und in Scheiben schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Paprika entkernen und fein würfeln. Babyspinat und Petersilie waschen, Petersilie hacken. Alles zusammen mit Quinoa in einer Schüssel vermengen. Feta darüber bröseln und unterrühren.
Dressing über Salat träufeln und auf Teller verteilen.
Zum Garnieren Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und Walnüsse grob hacken. Heringsfilets abgießen und Öl auffangen. Rote Zwiebel sehr fein würfeln und mit dem Öl verrühren. Heringsfilets grob zerteilen und über dem Salat verteilen. Zwiebeln mit Öl darüber träufeln und alles mit Frühlingszwiebeln und Walnüssen toppen.
Für die Rösti Kartoffeln und Möhren waschen und raspeln. In ein Sieb geben, mit etwas Salz bestreuen, vermengen und 10 Minuten ziehen lassen. Zwiebel schälen, fein reiben und unter die Masse mischen. Kartoffel-Möhren-Mischung in ein Küchentuch geben und gründlich ausdrücken, Flüssigkeit dabei auffangen.
In einer Schüssel Kartoffelmasse mit Mehl und Paniermehl vermengen. 2 EL der Abtropfflüssigkeit unterrühren und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Teig in den Handflächen flach und rund Formen, in die Pfanne geben und zu knusprigen Rösti ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und bei Bedarf im Ofen warmhalten.
Für die Salsa Schalotte schälen und fein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen und zusammen mit Schnittlauch in Ringe schneiden. Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Viertel fein würfeln. Butter in einer Pfanne schmelzen alles 2-3 Minuten darin anschwitzen.
Schale der Zitrone abreiben, Saft auspressen. Die Hälfte des Zitronensafts unter die Salsa rühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Avocado halbieren, entkernen, vierteln, schälen und in feine Scheiben schneiden. Heringsfilets abgießen und mit einer Gabel zerkleinern. Rösti mit Crème fraîche, Avocado, Salsa und Hering toppen. Mit Schnittlauch, restlichem Zitronensaft und -abrieb garnieren.
Gemüse, Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. Alles einzeln mit etwas Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten. Währenddessen mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Das gebratene Gemüse in eine Schüssel geben. Die Gemüsebrühe in die Pfanne geben und mit dem Tomatenmark verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über das Gemüse geben. Vorsichtig vermischen und mit Oregano, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken. Die Zitrone in Scheiben schneiden und auf die Bratheringe legen. Ebenfalls etwas Rosmarin und Thymian auf den Fisch legen und mit Öl in einer Pfanne erhitzen. Zum Servieren auf dem Ratatouille arrangieren.
Ei und Milch verrühren und langsam mit dem Mehl vermischen bis ein glatter Teig entsteht. Daraus in einer Pfanne mit etwas Butter 2-3 Crêpes backen und beiseite stellen. Bücklingsfilets aus der Dose nehmen, abtropfen lassen und mit einer Gabel klein zupfen. Den zerzupften Fisch dann mit Frischkäse, Sahnemeerrettich und Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schnittlauch untermischen und zu einer glatten Creme verrühren, die auf die Crêpes gestrichen wird. Die Crêpes im Anschluss eng aufrollen und in kleine Röllchen schneiden. Fertig ist eine leckere kalte Vorspeise!
Das Makrelenfilet aus der Dose nehmen und in kleine Stücke zupfen. Die Tomaten-Creme aus der Dose auffangen, weitere Tomaten waschen und klein hacken. Zwiebeln und Knoblauch schälen und ebenfalls hacken. Makrelenfleisch, Tomatensauce, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und gehackte Petersilie mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend Öl mit dem Tomatenmark verrühren und gut mit der Makrelen-Mischung vermengen. Den Blätterteig ausrollen und in ca. 10 x 10 cm große Quadrate schneiden. Jeweils etwas von der Füllung in die Mitte setzen. Die Ecken über die Füllung falten und mit einer Gabel vorsichtig zusammendrücken, sodass kleine Päckchen entstehen. Alternativ die Quadrate in der Mitte falten, sodass ein Dreieck entsteht und auf die untere Hälfte ein wenig der Füllung geben. Das Ei verquirlen und damit die Ränder bepinseln. Anschließend die Ecken des Dreiecks mit einer Gabel eindrücken. Mit dem übrigen Ei die Teigtaschen bepinseln und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Backofen nach Packungsbeilage des Blätterteigs goldbraun backen.
Ei wachsweich bis hart kochen (das Eigelb sollte nicht mehr flüssig sein), abschrecken und beiseitestellen. Die Haut von den Bücklingsfilets entfernen und die Filets anschließend in kleinere Stücke zupfen. Den Reis nach Packungsanweisung kochen. Butterschmalz bei geringer Hitze erwärmen, Ingwer, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und etwa 5 Minuten dünsten. Dann Currypulver und Senfsamen hinzugeben, ein paar Minuten weiterkochen lassen und dann die geschnittenen Tomaten und den Zitronensaft hinzugeben. Den Fisch und den Reis in die Pfanne geben und alles langsam erhitzen. Koriander und Chili hinzugeben und vorsichtig umrühren. Eier in Viertel schneiden. In einer vorgewärmten Schale den Reis mit den Eiern anrichten. Als Dip kann Joghurt mit Koriander angerührt werden.
1. Die Zwiebel klein schneiden, in der Pfanne andünsten, geriebene Karotte hinzufügen und anbraten. Passierte Tomaten zu den Karotten hinzufügen und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
2. Kapern hacken. Heringsfilets in etwa 3 cm große Stücke schneiden und die Tomaten-Creme aus der Dose aufbewahren. Gekochte Eier in Stücke schneiden. Nun den Hering mit der restlichen Creme, gekochte Eier und gehackte Kapern hinzufügen.
3. Vorbereiteten Mürbeteig in vier Stücke teilen und Empanadas nach Belieben formen (rund/ quadratisch). Teig dünn auslegen, Füllung hineingeben. Empanadas verschließen, mit einem Messer ein Loch in die Mitte stechen, damit die Empanada atmen kann. Empanada mit geschlagenem Ei bestreichen und ca. 30 Minuten bei 180ºC im Ofen backen.
1. Süßkartoffeln waschen und der Länge nach halbieren. Mit einer Gabel ringsum Löcher in die Kartoffel stechen, mit Olivenöl bestreichen sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Schnittseite nach oben in den vorgeheizten Backofen geben (Umluft: 150 °C) und ca. 45 Minuten backen.
2. Süßkartoffeln vorsichtig, ohne die Schale zu beschädigen, mit einem Löffel aushöhlen und das Innere aufbewahren.
3. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Paprika und Zucchini klein schneiden. Zwiebeln in Topf andünsten. Paprika, Zucchini und Inneres der Süßkartoffel dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen.
4. Heringsfilets in kleine Stücke schneiden und einen Teil der Soße dazugeben, bis eine angenehme Sämigkeit entsteht.
5. Süßkartoffeln mit der Masse füllen und mit Käse überstreuen. Dann in den Ofen geben bis der Käse schön zerlaufen und golden geworden ist.
Zunächst die Zwiebel und die Knoblauchzehen zerkleinern. Öl in einem Topf erhitzen und darin zerkleinerte Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig braten. Knoblauch kurz mitbraten. Tomatenmark dazugeben und kurz anbraten. Reis hinzugeben mit 500 ml Gemüsebrühe aufkochen und köcheln lassen. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn der Reis fertig gekocht ist, die Curry-Röllchen ein paar Minuten dazugeben und warm werden lassen. Viel Spaß beim Nachkochen.
Zunächst die Zwiebel fein und den Spinat grob hacken. Champignons in Scheiben schneiden. Dann Zwiebeln anschwitzen, Champignons darin anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit etwas Wasser, Sahne und Weißwein ablöschen, Spinat hinzufügen, aufkochen und ca. 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Heringe klein schneiden und zusammen mit der Creme aus der Dose in die Pfanne geben. Nudeln mit etwas Salz kochen und anschließend zu der Soße in die Pfanne geben. Dill hacken. Nudeln mit der Soße auf Tellern anrichten und mit Dill und Parmesan garnieren. Viel Spaß beim Nachkochen.
Backofen auf 180°C vorheizen. Frischkäse würzen mit Salz, Pfeffer, Knoblauchflocken und Chilisalz und den Flammkuchenboden damit bestreichen. Tomate und Mozzarella in feine Scheiben schneiden. Die Sardinen vor dem Belegen gut abtropfen lassen, Flammkuchen nach Wunsch mit weiteren Zutaten belegen. 15 Minuten bei 250°C backen bis der Flammkuchen eine schöne goldbraune Farbe bekommt. Mit frischem Basilikum garnieren und servieren.
Spaghetti nach Packungsanleitung kochen. Zunächst Zwiebeln klein hacken und in etwas Olivenöl andünsten. Knoblauch fein hacken und dazugeben. Tomatenmark hinzufügen und kurz anbraten. Die Dose Tomaten und italienische Gewürze dazugeben, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen, einen Schuss Rotwein hinzugeben und etwas köcheln lassen. Dann die Sauce mit Sauerrahm verfeinern und die Muscheln zum mitköcheln dazugeben. Zum Schluss nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend die Muschel-Tomatensauce mit den Spaghetti und Parmesan servieren.
Als Erstes den Apfel, die gekochte Rote Beete und die geschälten, hartgekochten Eier in kleine Würfel schneiden. Die Lauchzwiebeln ebenfalls in feine Ringe schneiden. Anschließend die Dose aufmachen und den Hering in der Dose in mundgerechte Stücke zerkleinern. Danach Mayonnaise, Joghurt, Zitronensaft, Apfelessig, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut miteinander verrühren. Zum Schluss die vorbereiteten Zutaten in die Schüssel unterrühren und den Hering dazugeben. Viel Spaß beim Nachkochen.
Zunächst die Eier hartkochen und halbieren. Das Eigelb vorsichtig herausnehmen. Die Makrelenfilets abtropfen lassen. Schnittlauch waschen und klein schneiden. Anschließend das Eigelb, die Makrelenfilets, die Mayonnaise, den Zitronensaft und den Schnittlauch in eine Schüssel zusammenfügen. Alles fein mit dem Pürierstab einfügen und ggf. noch etwas Mayonnaise hinzufügen. Die Creme mit Salz und Muskat abschmecken und anschließend in eine Spritztülle füllen und in die Eierhälften spritzen. Viel Spaß beim Nachkochen.
Kochen Sie den Couscous nach Packungsanweisung. Schneiden Sie die Zwiebel und die Zucchini in kleine Stücke und braten es mit einem Schuss Olivenöl in einer Pfanne an. Zerkleinern Sie mit einer Gabel die Appel Heringsfilets in Tomaten-Creme und schneiden Sie den Apfel in kleine Würfel. Mischen Sie nun alles zusammen und schmecken Sie das Gericht mit Salz, Pfeffer, Edelsüß-Paprika und Currypulver nach Geschmack ab.
Kochen Sie die Nudeln nach Packungsanweisung. Schneiden Sie die Zwiebeln, den Knoblauch, die getrocknete Tomaten und die Oliven in kleine Stücke. Zerkleinern Sie die Appel Sardinen „Piri-Piri“ mit einer Gabel. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie den Rosmarinzweig mit Zwiebeln, Knoblauch, getrockneten Tomaten und Oliven an. Nach ca. 3 Minuten mit Weißwein und gehackten Tomaten aus der Dose ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen. Schmecken Sie mit Salz, Zucker und mediterranen Kräutern ab. Kapern, zerkleinerte Sardinen und gekochte Nudeln unterheben. Garnieren Sie das Gericht nach Geschmack mit Rucola, Parmesan und Chilifäden.
Halbieren Sie die Avocado und entfernen Sie den Kern. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen und mit einer Gabel zerdrücken. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinern. Schneiden Sie die Chilischote in feine Stücke und geben es der Avocadocreme zu. Die Appel Sardinenfilets zerkleinern und ebenfalls zugeben. Nach Geschmack mit Edelsüß-Paprika würzen und mit Baguette oder Bauernbrot servieren.
Putzen Sie die Kartoffeln und kochen Sie diese in Salzwasser. Zerkleinern Sie die Appel Heringsfilets in Dill-Kräuter-Creme mit einer Gabel in grobe Stücke und vermengen es mit süßer sowie saurer Sahne. Den Apfel und die Zwiebel schälen, fein zerhacken und mit zerkleinerten Gurken der Hering-Sahne-Mischung beifügen. Schmecken Sie den Dip mit Salz und Pfeffer nach Geschmack ab. Nach Wunsch mit frischem Dill und gekochtem Ei garnieren.
Schneiden Sie die Gurke, die Tomaten und die Avocado in kleine Stücke und putzen Sie 2 Blätter des Kopfsalates. Die Appel Heringsfilets Wellness Harmonie mit einer Gabel zerkleinern und mit griechischem Joghurt und Limettensaft mischen. Die Wraps zugedeckt mit einem feuchten Küchentuch bei 50 Grad 10 Minuten im Ofen lassen und anschließend mit Gurken, Tomaten, Avocado, Salat, Mais und Herings-Joghurt-Mischung füllen. Nach Geschmack mit Salz sowie Pfeffer würzen und Wraps fest einrollen.
Kochen Sie die Tagliatelle nach Packungsanweisung. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie den klein gehackten Knoblauch mit den Pinienkernen darin an. Mit ein wenig Weißwein ablöschen, die zerkleinerten Tomaten hinzufügen und köcheln lassen. Zerkleinern Sie die Appel Gourmet Makrelenfilets in Tomaten-Creme mit einer Gabel und fügen Sie es der Knoblauch-Weißwein-Mischung zu. Die gekochten Nudeln mit etwas Nudelwasser ebenfalls in die Pfanne geben und vermengen. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab und garnieren Sie das Gericht mit Tomatenscheiben, Rucola und Chiliflocken.
Putzen Sie den Salat und schneiden Sie ihn in mundgerechte Stücke. Die Avocado entkernen, Schale entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke zerkleinern. Schneiden Sie die Tomaten, würfeln Sie den Feta und zerkleinern Sie die Appel Heringsfilets Wellness Balance mit einer Gabel. Die Zutaten in eine Schüssel geben und gut mischen. Anschließend Balsamico und Olivenöl mit Salz und Pfeffer in einer Tasse mischen und über den Salat gießen. Noch einmal ordentlich durchmischen und mit geachtelten Feigen garnieren.
Kochen Sie die Glasnudeln nach Packungsanweisung. Schälen und schneiden Sie die halbe Gurke und die Karotte in feine Streifen. Frühlingszwiebeln, Salat, Koriander und Minze putzen und ebenfalls klein schneiden. Füllen Sie eine große Schüssel mit warmen Wasser und weichen Sie die einzelnen Reisblätter fünf Sekunden ein. Legen Sie das weiche Reispapier auf einen Teller und füllen Sie es mit allen Zutaten. Lassen Sie den Rand frei, um die Rolle zu verschließen. Garnieren Sie das Gericht nach Geschmack mit einem Schälchen Sojasoße und Chiliflocken.
Kochen Sie den Langkornreis nach Packungsanweisung. Mischen Sie diesen in einer Schüssel mit Roten Bohnen, Mais, 2 EL Crème fraîche und einer Dose Appel Feuer-Röllchen.
Schmecken Sie den Salat mit Salz, Chili- und Paprikapulver nach Geschmack ab.
Kochen Sie die Nudeln nach Packungsanweisung und mischen diese mit Appel Delikatess-Mayonnaise.
Schneiden Sie die Tomate, die Paprika und die Appel Bücklingsfilets in kleine Würfel und geben diese zusammen mit einem ½ TL Petersilie in den Salat.
Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.
Geben Sie die Appel Mayonnaise in eine Schüssel. Mischen Sie den Joghurt und Crème fraîche unter die Menge. Schmecken Sie danach mit Salz, Pfeffer und Zucker ab und fügen Sie Basilikum nach Belieben hinzu.
Geben Sie 250 ml Appel Mayonnaise in eine Schüssel. Schneiden Sie die Paprika in kleine Stücke und braten Sie diese an. Geben Sie die Paprika, die Knoblauchzehe und die getrockneten Tomaten zu der Mayonnaise. Schmecken Sie danach mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker ab.
Zunächst die Heringsfilets ohne die Creme aus der Dose nehmen und diese in einer Schüssel zerkleinern. Die Creme für den Dip aufbewahren. Die Zwiebel fein hacken und zusammen mit Senf und Paprikapulver zum Fisch geben. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Paniermehl zugeben, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist. Die fertige Masse zu einem Burger-Patty formen. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Pattys anbraten bis diese goldgelb sind. Für die Sauce die übrige Dill-Kräuter Creme mit zwei Esslöffeln Appel Remoulade, der Creme Fraiche sowie einem Spritzer Zitronensaft vermischen. Ebenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gurken in feine Streifen schneiden. Jetzt können die Burger nach Belieben mit Patty, Sauce, Gurken und Salat belegt werden. Viel Spaß beim Nachkochen.
Für die Rote Bete Creme: Rote Bete klein würfeln und zu dem Frischkäse in eine Schüssel geben. Honig und Dill dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Brot nach Belieben mit Salat, der Rote Bete Creme, Heringsfilets, Zitronenscheibe und Dill belegen.
Zuerst die Kartoffeln kochen und abkühlen lassen. Dann die rote Zwiebel und die Gurken in kleine Würfel schneiden. Die Petersilie klein hacken und die hartgekochten Eier schälen und in Würfel schneiden. Die abgekühlten Kartoffeln ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden. Den Hering in Eier-Senf-Creme zerkleinern und mit Senf, Appel Mayonnaise, Zwiebeln, Gurken und Eiern zu den Kartoffeln geben. Alles miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Ei und Petersilie garnieren.
Den Quinoa nach Packungsanweisung kochen und abkühlen lassen. Eines der Heringsfilets aus der Dose nehmen und zur Seite legen. Den übrigen Fisch in der Sauce zerkleinern, mit dem abgekühlten Quinoa vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mango und Avocado schälen und in Scheiben schneiden. Koriander hacken und Granatapfelkerne lösen. Mango, Avocado, Granatapfel, Koriander und das Heringsfilet auf dem Quinoa-Heringssalat schön anrichten.
Avocadocreme: Die Avocado würfeln und mit einer Gabel zerdrücken, bis sie cremig ist. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden, den Knoblauch fein hacken, den Saft einer halben Zitrone pressen und alles zusammen mit dem Schmand in die Schüssel mit der Avocado geben. Gut umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Creme zur Seite stellen. Tomaten in Scheiben schneiden. Nach Belieben das Brot in der Pfanne anrösten oder direkt weiterverarbeiten. Das Brot nacheinander mit Avocadocreme, Heringsfilet, Tomate und Rucola belegen und eine weitere Brotscheibe oben auflegen.
Den Reis nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen und dann abkühlen lassen (am besten über Nacht).
Die Karotte in dünne Sticks schneiden. Den Bückling ebenso.
Den abgekühlten Reis auf ⅓ des Algenblatts verteilen. Darauf dann den Frischkäse, den Rettich, einige Karottensticks, ein Streifen des Bücklings und die Kresse verteilen. Das ganze mit etwas Salz und Pfeffer bestreuen und dann zusammenrollen. Das Ende des Algenblatts mit etwas Wasser bestreichen, damit die Rolle zusammenhält.
In Scheiben schneiden und je nach Bedarf mit Sojasauce, Wasabi oder eingelegtem Ingwer genießen.